Verona
Romeo e Giulietta
Verona, eine malerische Stadt im Nordosten Italiens, ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt und die reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die Stadt, die als Schauplatz von Shakespeares “Romeo und Julia” berühmt wurde, vereint antike Architektur, mittelalterliche Strukturen und Renaissance-Bauten. Die Altstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, begeistert mit historischen Sehenswürdigkeiten wie der römischen Arena, dem Torre dei Lamberti und der Basilica di Santa Anastasia. Eingebettet in die malerische Landschaft am Fluss Etsch, lädt Verona Besucher dazu ein, durch enge Gassen zu schlendern und das Erbe vergangener Epochen zu entdecken.
Saulecker …!

Pastissada de caval
Ein traditionelles Veroneser Gericht aus geschmortem Pferdefleisch, das in einer würzigen Weinsauce langsam gekocht wird.
Ein traditionelles Veroneser Gericht aus geschmortem Pferdefleisch, das in einer würzigen Weinsauce langsam gekocht wird …
Pastissada de caval

Hier entlang
Verona
background_image: {“id”:8574,“url”:“https:\/\/w2b.guru\/wp-content\/uploads\/Cover_Parrocchia_di_San_Giorgio_in_Braida_Altstadt_Verona-scaled.jpg”,“alt”:“Das Bild zeigt einen Blick auf die Altstadt von Verona, Italien. Zu sehen sind historische Geb\u00e4ude wie die Basilica di Santa Anastasia, die Cattedrale di Verona (Duomo di Verona) und der markante Torre dei Lamberti. Die typisch orangefarbenen D\u00e4cher und der Fluss Etsch pr\u00e4gen das Stadtbild.”,“source”:“library”,“size”:“”}
background_attachment: fixed
_z_index: 0
background_position_tablet: center right
background_x_offset: {“unit”:”%”,“size”:””,“sizes”:[]}
background_x_offset_tablet_extra: {“unit”:”%”,“size”:””,“sizes”:[]}
background_x_offset_tablet: {“unit”:”%”,“size”:””,“sizes”:[]}
background_x_offset_mobile: {“unit”:”%”,“size”:84,“sizes”:[]}
background_y_offset: {“unit”:”%”,“size”:””,“sizes”:[]}
background_y_offset_tablet_extra: {“unit”:”%”,“size”:””,“sizes”:[]}
background_y_offset_tablet: {“unit”:“vh”,“size”:””,“sizes”:[]}
background_y_offset_mobile: {“unit”:”%”,“size”:0,“sizes”:[]}
background_position_mobile: individual
isShortcode: 1
_title:
_element_width:
_element_width_tablet_extra:
_element_width_tablet:
_element_width_mobile:
_position:
_element_id:
_css_classes:
e_display_conditions:
_element_cache:
trp_language_restriction:
trp_language_restriction_automatic_translation:
trp_restricted_languages:
trp_exclude_handler:
trp_excluded_languages:
motion_fx_motion_fx_scrolling:
motion_fx_motion_fx_mouse:
handle_motion_fx_asset_loading:
sticky:
_animation:
_animation_tablet_extra:
_animation_tablet:
_animation_mobile:
_transform_rotate_popover:
_transform_translate_popover:
_transform_scale_popover:
_transform_keep_proportions: yes
_transform_skew_popover:
_transform_flipX_effect:
_transform_flipY_effect:
_transform_rotate_popover_hover:
_transform_translate_popover_hover:
_transform_scale_popover_hover:
_transform_keep_proportions_hover: yes
_transform_skew_popover_hover:
_transform_flipX_effect_hover:
_transform_flipY_effect_hover:
_mask_switch:
hide_desktop:
hide_tablet_extra:
hide_tablet:
hide_mobile:
_attributes:
background_position_tablet (RAW): center right
x_offset_tablet: -
y_offset_tablet: -
translated_position: right 0% top 50%
mapping_ok: ✅
Die Altstadt von Verona, im Herzen der italienischen Region Venetien gelegen, ist ein einzigartiges Zeugnis jahrtausendealter Geschichte und kulturellen Erbes. 2000 wurde sie aufgrund ihrer außergewöhnlich gut erhaltenen historischen Bauwerke und Stadtstruktur zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die Altstadt ist ein faszinierender Mix aus römischer, mittelalterlicher und Renaissance-Architektur, die Besuchern eine Zeitreise durch verschiedene Epochen bietet.
Die römische Epoche Veronas zeigt sich in beeindruckenden Bauten wie der Arena di Verona und dem Porta Borsari, einem antiken Stadttor. Diese Strukturen verweisen auf die Zeit, als Verona eine bedeutende römische Siedlung war. Das Mittelalter hinterließ ebenfalls Spuren, sichtbar etwa im Castelvecchio, einer Festung aus dem 14. Jahrhundert, die heute ein bedeutendes Kunstmuseum beherbergt. Die gotische Architektur dieser Zeit findet sich auch in religiösen Bauwerken wie der Basilica di San Zeno Maggiore, die als eines der schönsten Beispiele für die romanische Baukunst Italiens gilt.
Im Zuge der Renaissance erfuhr Verona eine kulturelle und architektonische Blüte. Die eleganten Palazzi und die stilvolle Gestaltung von Plätzen wie der Piazza delle Erbe und der Piazza dei Signori spiegeln den Einfluss dieser Epoche wider. Diese Plätze wurden mit Brunnen, Denkmälern und Loggien versehen, die noch heute das Stadtbild prägen und eine Ahnung des damaligen Lebensgefühls vermitteln.
Weiterlesen
###
###
###
###
###